EnglishFrenchGermanItalianSpanish
17.4 C
Schweiz
EnglishFrenchGermanItalianSpanish

Anzeige

Ich möchte einen Hund

Gesundheit

Top Empfehlungen

Erziehung & Betreuung

Starke Blutungen

Starke Blutungen verursacht zum Beispiel durch Bisse oder Unfall

​Bewahre Ruhe und wirke beruhigend auf den Hund ein. Panik hilft niemandem! 

Hund sichern, so dass er im Schock nicht davonlaufen kann.

​Bei einer starken Blutung muss sofort gehandelt und die Blutung gestoppt werden! Wenn möglich die Blutung sofort durch Druck auf die Arterie mit Daumen oder Finger stoppen, um weitere lebensgefährliche Blutverluste zu vermeiden. 

  • ​Druckverband anlegen
  • Die Wunde mit sterilem Vlies abdecken
  • Eine aufgerollte Mullbinde auf das Vlies drücken und mit einer Mullbinde fixieren
  • Der Druck soll so stark sein, dass die Wunde nicht mehr blutet
  • Wenn die Wunde weiterblutet, noch einmal mit der Mullbinde straffer wickeln und den Druck erhöhen
  • Vitalwerte überprüfen (Herz-, Atemfrequenz und Blutdruck)

​​ACHTUNG!! 

  • ​Ein Druckverband ist keine (!) Dauermassnahme – im Gegenteil.
  • Wenn erkennbar ist, dass eine Gliedmasse aufgrund des Druckverbands anschwillt, kann der Verband vorsichtig gelockert werden.
  • Ansonsten transportiere den Hund so schnell wie möglich zum Tierarzt.

Jeder sollte die Normalwerte wichtiger Vitalfunktionen seines Hundes kennen. Hierzu findest du unter folgendem Link eine Tabelle zum Ausfüllen, welche dir im Notfall sehr nützlich sein kann: 

​ERSTE HILFE BEIM HUND – Vitalwerte (erste-hilfe-beim-hund.de) 

Anzeige

Mehr darüber

Allround-Leuchtweste für Mensch und Hund

Über Beck-Kleidung.ch Allround-Weste Diese neue und innovative Weste wurde ursprünglich für das Mantrailing konzipiert, sie ist...

Zwingerhusten

Wenn dein Hund hustet, kann dies verschiedene Ursachen haben. Eventuell steckt ein Fremdkörper im...

Keine Spaziergänge auf heissem Asphalt

Leider sieht man es im Sommer all zu oft. Hundebesitzer, die bei hohen Aussentemperaturen...

Was ist der Unterschied einer Kastration und Sterilisation

Hat man eine unkastrierte Fellnase, steht man irgendwann vor der Frage, ob man seinen...

Angst vor Gewitter oder Feuerwerken

Viele Hundebesitzer kennen diese Situation: Draussen zieht ein Gewitter auf, es Donnert, Blitz, hagelt, regnet...

Mit Hund im Auto in die Sommerferien: Das ist zu beachten

  Eine längere Autofahrt mit Hund stellt in den heißen Monaten eine Herausforderung dar. Wie...

Hundesprache besser verstehen

Unsere Hunde kommunizieren ständig mit uns. Nur verstehen wir sie oftmals nicht oder unterbinden...