Hier einige Tipps, wie du deinen Liebling zu Hause beschäftigen kannst. Es ist immer sehr wichtig, dass deiner Fellnase die Spiele Spass machen und diese sie nicht überfordern. Du solltest immer mit Belohnung und positiver Bestätigung und nicht mit Schimpfen arbeiten/spielen.
Damit dein Vierbeiner durch die Spielbelohnungen nicht zunimmt, solltest du die Rationen vom Hauptfutter abziehen 🙂
Hier einige Beschäftigungsvorschläge für im Haus/in der Wohnung:
Bällebad

Was wird benötigt:
Bälle, Becken, Leckerlis
Maximale Spielzeit:
1-2 Durchgänge
Vorgehensweise:
Nimm ein Becken wie z. B. Hundepool, Sand- oder Wassermuschel oder eine grosse Kiste. Dein Hund sollte sich darin bewegen können.
Fülle das Becken mit den Spielbällen. Achte darauf, dass du genug grosse Bälle verwendest, nicht dass dein Liebling sie verschluckt oder diese sogar im Hals stecken bleiben.
Streue nun ein paar Leckerlis in das mit Bällen gefüllte Becken und lass deinen Hund nach den Leckerlis suchen.
ACHTUNG: Du solltest deinen Hund nie unbeaufsichtigt lassen, falls er doch mal einen Ball verschluckt!
Hütchenspiel

Bei dieser Übung wird der Hund voll ausgelastet, denn dabei werden gleichzeitig Nase, Geduld und Gehorsam trainiert. Dieses kleine Spiel hat grosse Ziele. Der Hund soll zum einen ruhig und nur auf dein Kommando hin auf die Suche gehen. Zum anderen soll er den Fund nur anzeigen und sich nicht gierig direkt auf Becher und Inhalt stürzen.
Was wird benötigt:
Zu Beginn 2 blickdichte Becher und Leckerlis
Maximale Spielzeit:
5 Minuten
Vorgehensweise:
Nimm 2 Becher und lege sie umgekehrt auf den Boden. Die Leckerlis hast du in der Tasche oder Hand. Setze dich hinter die Becher und lass deine Fellnase neben dir Sitz oder Platz machen. Als nächstes nimmst du ein Leckerli in die Hand und legst es unter einen der 2 Becher. Wichtig dabei ist es, dass dein Hund mitbekommt unter welchem Becher sich das Leckerli befindet. Gib nun das Kommando “such Leckerli”(oder welches du verwenden möchtest). Sobald dein Hund den Becher mit der Nase berührt, gibt es eine Belohnung und freudige Bestätigung.
Wichtig ist immer, die Schwierigkeitsstufen langsam und mit Erfolgserlebnissen aufzubauen, nicht so, dass Frust entsteht! Schafft es dein Hund mit 2 Bechern recht gut, dann versuche es mal mit 3 oder 4 Bechern, welche aber trotzdem nur ein Leckerli enthalten. Beherrscht der Hund das Spiel gut genug, kann man die Becher wie beim echten Hütchen-Spiel vertauschen.
Übrigens: Wenn deinem Liebling dieses Spiel gefällt, kannst du mit der Zeit auch anstatt Leckerlis zum Beispiel Teebeutel nehmen. Wenn er den Teebeutel unter dem richtigen Becher anzeigt, sofort freudig und mit Leckerlis belohnen. Wenn deine Fellnase das verstanden hat, kann die Schwierigkeitsstufe erhöht werden, indem man verschiedene Sorten Teebeutel unter den Bechern versteckt und er aber nur eine bestimmte heraussuchen soll.
Ärgern Sie sich nicht, wenn es mal nicht auf Anhieb klappt. Schimpfe nicht mit deinem Hund, nur weil er schon wieder einen Fehler gemacht hat. Sage gar nichts, wenn er einen Fehler gemacht hat. Lobe ihn für alles, was er gut macht. Das spornt ihn an, weiter zu machen und immer sein Bestes zu geben.
Auspacken

Was wird benötigt:
Hier kannst du deine Phantasie spielen lassen: Kartonkiste, Eierschachtel, Zeitungspapier, Tücher, usw.
Wichtig ist es, dass die abgeschnittenen Kanten beim Karton mit Klebeband abgedeckt werden, damit sie den Hund nicht verletzen.
Maximale Spielzeit:
1-2 Durchgänge
Vorgehensweise:
Kisten:
Nimm eine Schachtel und fülle diese mit in Zeitung eingewickelten Leckerlis. Lass deine Fellnase nun die Leckerlis auspacken. Am Anfang musst du eventuell noch etwas behilflich sein oder deinem Liebling zeigen, was er genau machen muss.
ACHTUNG: Du solltest deinen Hund nie unbeaufsichtigt lassen.
Tücher:
Nimm ein Geschirrtuch, Duschtuch usw., das du nicht mehr brauchst und auch kaputt gehen darf. Wickle nun nach und nach Leckerlis hinein. Lege am Anfang noch 1-2 Leckerlis oben drauf, damit dein Hund versteht, was er machen soll und gleich mit einem Erfolgserlebnis beginnen kann.
Wenn deine Fellnase das Spiel verstanden hat, kannst du den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem du das Tuch am Schluss mit breitem Klebeband zuklebst und er zuerst das Klebeband entfernen muss.
ACHTUNG: Du solltest deinen Hund nie unbeaufsichtigt lassen.
Teppich:
Rolle einen Teppich auf. Während du das tust, platzierst du immer mal wieder ein Leckerli. Wenn du den Teppich ganz aufgerollt hast, lege am Schluss ein Leckerli so hin, dass deine Fellnase dieses sieht und gleich mit einem Erfolgserlebnis beginnen kann, nämlich den Teppich wieder auszurollen.
ACHTUNG: Du solltest deinen Hund nie unbeaufsichtigt lassen.
Schnüffelteppich

Was wird benötigt:
Ein Schnüffelteppich (entweder aus dem Bedarf Shop oder du bastelst selber einen. Im Internet gibt es ganz viele DIY-Videos mit Anleitungen dazu.)
Maximale Spielzeit:
1-2 Durchgänge
Vorgehensweise:
Verstecke im Schnüffelteppich Leckerlis und lass deine Fellnase mit seinen Pfoten oder seiner Nase nach den Lekerlis suchen und sie aus dem Teppich herausholen.
ACHTUNG: Du solltest deinen Hund nie unbeaufsichtigt lassen.
Machs mir nach

Was wird benötigt:
Dich, dein Hund und Leckerlis
Maximale Spielzeit:
5-10 Minuten
Vorgehensweise:
Wichtig ist es, diese Übung Schritt für Schritt aufzubauen und deine Fellnase nicht zu überfordern. Ziel ist es, dass du etwas vormachst und dein Liebling macht es dir nach.
Dafür verwendest du zu Beginn Aufgaben, die dein Hund kennt und schon perfekt kann. Zum Beispiel auf ein Podest springen, Sitz oder Platz machen, sich drehen, über eine Hürde springen usw.
Achte darauf, dass die Aufmerksamkeit deines Hundes auf dich gerichtet ist. Mache die Übung, die er bereits kennt vor, gehe wieder zu deinem Hund und lasse ihn mit einem Signal, zum Beispiel
«Do it», die Übung nachmachen. Belohne deine Fellnase freudig mit einem Leckerli, wenn er verstanden hat, was er tun soll. Bleibe zuerst bei ein bis zwei Signalen bis er es verstanden hat. Mit der Zeit baust du in die bereits bekannten Signale neue ein, bis er auch diese verstanden hat.
Wenn deiner Fellnase dieses Spiel Spass macht, kannst du auch den Schwierigkeitsgrad erhöhen und durch Nachahmungslernen neue Aufgaben beibringen – wie z. B. das Licht anmachen.
Wichtig ist, dass du deinen Hund nicht überforderst und es ihm Spass macht. Schimpfe nicht, wenn er nicht gleich versteht, was er tun soll oder etwas falsch macht, sondern belohne ihn, wenn er es richtig macht.
Verstecken spielen

Was wird benötigt:
Dich, dein Hund und Leckerlis
Maximale Spielzeit:
5 Minuten
Vorgehensweise:
Nimm ein paar Leckerlis in die Hand und lasse deinen Hund „SITZ“ oder „PLATZ“ machen. Verstecke dich hinter einer Tür, einem Vorhang oder in einem anderen Raum und lasse deine Fellnase mit einem Suchkommando wie z. B. „SUCH FRAUCHEN“ lossuchen. Wenn er dich gefunden hat gibt es sofort Leckerlis und freudige Bestätigung!
Die Schwierigkeitsstufen sollten immer langsam und mit Erfolgserlebnissen aufgebaut werden. Nicht so, dass dein Hund frustriert ist.
Auch hier gilt: Nicht schimpfen, wenn mal etwas nicht klappt, sondern immer nur mit Belohnung arbeiten.
Leckerliflasche

Was wird benötigt:
Gut, mit heissem Wasser ausgewaschene PET-Flasche und Leckerlis
Maximale Spielzeit:
1 Durchgang
Vorgehensweise:
Du nimmst eine PET-Flasche und machst mit einem Feuerzeug einige Löcher hinein. Dann gibst du Leckerlis in die Flasche, verschliesst diese wieder mit dem Deckel und gibst sie deiner Fellnase.
ACHTUNG: Die Löcher sollten genug gross sein, dass die Leckerlis auch rausfallen können. Allenfalls könnte das Spiel etwas lauter werden, wenn dein Hund mit der Nase oder Pfote die Flasche durch die Wohnung bewegt, damit die Leckerlis rausfallen 😊
Du solltest deinen Hund nie unbeaufsichtigt lassen.
Futterbälle

Was wird benötigt:
Futterball (gibt es in x verschiedenen Formen und Varianten) und Leckerlis
Maximale Spielzeit:
1 Durchgang
Vorgehensweise:
Befülle einen Futterball mit Leckerlis und gib ihn deiner Fellnase.
ACHTUNG: Das Spiel könnte etwas lauter werden, wenn dein Hund mit der Nase oder Pfote den Ball durch die Wohnung bewegt, damit die Leckerlis rausfallen 😊
Du solltest deinen Hund nie unbeaufsichtigt lassen.
Kong

Was wird benötigt:
Kong (bekommst du im Bedarf Shop) und etwas zum Befüllen wie zum Beispiel Leckerlis, Joghurt usw.
Maximale Spielzeit:
1 Durchgang
Vorgehensweise:
Befülle den Kong mit Leckerlis oder zum Beispiel mit Joghurt, Hüttenkäse usw. Achte aber darauf, dass dein Hund die Füllung auch verträgt! Gib deiner Fellnase den Kong und lasse ihn auslecken.