EnglishFrenchGermanItalianSpanish
1.7 C
Schweiz
EnglishFrenchGermanItalianSpanish

Anzeige

Ich möchte einen Hund

Gesundheit

Top Empfehlungen

Erziehung & Betreuung

Angst vor Gewitter oder Feuerwerken

Viele Hundebesitzer kennen diese Situation:

Draussen zieht ein Gewitter auf, es Donnert, Blitz, hagelt, regnet und Windet. Oder das 1. August- oder Neujahrsfeuerwerk ist in vollem Gange. Deine Fellnase ist komplett verängstig, zittert, verkriecht sich in eine Ecke oder unter das Bett und hat eventuell richtige Panikattacken. Anzeichen für Angst oder Panik erkennt man unter anderem durch zurückgelegte Ohren und weit aufgerissenen Augen, starkes Hecheln, Wimmern, Bellen, Zittern, Lecken der Lefze, Gähnen, eingezogenem Schwanz oder auch geduckte Haltung.

Doch was tun in einer solchen Situation

Spaziergang

Steht ein solche Ereignis an und du besitzt einen ängstlichen Vierbeiner, versuche vorgängig oder erst danach mit deinem Hund auf eine Gassirunde zu gehen. Wichtig hierbei ist, dass du ihn gut sicherst und nicht frei lässt. Gehe nur auf eine kleine Spazierrunde.

Zu Hause

  • Den Hund auf keinen Fall allein lassen!!
  • Fenster und Türen schließen
  • Rollläden herunterlassen
  • Ruhig und gelassen bleiben
  • Fernseher/Radio einschalten und für eine angenehme, Geräuschkulisse sorgen oder telefonieren
  • Ablenkung durch Spielen oder Kuscheln, sofern deine Fellnase dies als angenehm empfindet
  • Rückzugsorte anbieten
  • Niemals bestrafen

Verhalte dich ruhig und gebe deiner Fellnase dadurch das Gefühl von Sicherheit. Vermeide es selber hektisch zu sein oder in dieser für deinen Hund schwierige Phase, noch mehr laute Geräusche wie zum Beispiel durch Staubsaugen, Aufräumen usw. zu verursachen. Du kannst versuchen, deine Fellnase durch Spielen, Kuscheln, Kausnecks oder auch Streicheleinheiten abzulenken. Funktioniert dies jedoch nicht und dein Hund verkriecht sich irgendwo, respektiere das. Bei meinen Hunden ist es oftmals so, dass sich der eine in irgendeine Ecke verkriecht ich aber in der Nähe sein muss. Ein anderer findet man unter der Bettdecke, einer möchte, dass ich mich zu ihm ins Bettchen lege, ihn streichle und ihm so das Gefühl von Sicherheit vermittle und die vierte im Bunde findet Gewitter und Feuerwerk so faszinierend, dass sie sich das anschauen möchte. Ich versuche also immer, meinen Hunden das zu geben, was sie in einer solchen Situation benötigen. Wenn ich weiss, dass Gewitter aufziehen oder Feuerwerke angesagt sind, bleibe ich zu Hause. Entweder sage ich meine Termine ab oder verlege ein Fest wie zum Beispiel Silvester oder den 1. August zu mir nach Hause. Einfach Feuerwerk ist tabu. Sollte es sich einmal ergeben, dass ich nicht zu Hause sein kann, organisiere ich einen Dogsitter.

Es gibt aber auch Hunde, die sich nicht beruhigen lassen und komplett in Panik ausbrechen. Sie lassen sich durch die oben erwähnten Tipps nicht beruhigen. Hier ist es ratsam, durch beruhigende Mittel zu Unterstützen wie zum Beispiel Homöopathie, L-Theanin (kann man nur online bestellen), Zylkene, SOS-Tropfen, Bachblüten, ADAPTIL oder auch Baldriantropfen. Hier musst du herausfinden, was bei deinem Vierbeiner am besten wirkt und hilft. Wenn gar keine alternativen Mittel nützen, ist es ratsam, mit deinem Tierarzt zu sprechen und allenfalls ein angstreduzierendes Mittel verschrieben zu bekommen.

Wichtig ist einfach, dass du jetzt für deine Fellnase da bist, ihr Ruhe und Sicherheit gibst und sie auf keinen Fall alleine lässt.

Anzeige

Mehr darüber

Weibliche Hundenamen

Worauf solltest du bei einem neuen Namen für deinen Hund achten Die Namenssuche für eine...

Keine Druckmethoden und Dominanztheorien

Quelle von Jenny Borghi - Expertin für Hunde-Verhalten - www.perros.ch Motivation und Belohnung verdrängt veraltete Druckmethoden...

Was ist Tiershiatsu?

Du hast sicherlich schon mal gehört, dass es beim Menschen wichtig ist, dass die...

Hundeschule-Adressen

Wenn du in Betracht ziehst, mit deiner Fellnase eine Hundeschule zu besuchen, gilt es...

Für was sind die Hundetasthaare und deren Funktion

Die Tasthaare bim Hund haben eine wichtige Funktion, weshalb sie auf keinen Fall abgeschnitten...

Die ersten Tage/ Wochen/ Monate im neuen zu Hause

Einen Hund zu adoptieren und in seiner Familie aufzunehmen ist etwas Wunderbares. Für viele Hunde...

Tipps worauf du achten solltest, wenn du ein Hund von einem Züchter kaufst

Du bist dir noch nicht ganz im Klaren, ob du einen Hund aus dem...